Modelleisenbahn - Märklin Spur Z
  zur Homepage

 
Änderungen
2011
5.1. MTTM, Velmo, Rocrail, etc.
2009
21.11. Stärz Digital ergänzt
5.11. Stand der Dinge aktualisiert
 
 
... wie konnte es dazu kommen ...? geändert: 5.1.2011
Vor mittlerweile langer langer Zeit (1985) wurde ich durch ein Weihnachtsgeschenk quasi genötigt, mich auch noch mit einer Modelleisenbahn (Märklin, Spur Z, also die ganz kleine, bei der man Lupe und Pinzette braucht) zu beschäftigen.

Ich habe natürlich versucht, das beste daraus zu machen und darum in der Anfangszeit fleißig weiter gesammelt. Sogar Fahrbetrieb war (in der alten Wohnung, das heißt bis Ende 1991) zeitweise möglich. Jetzt fristet das gesamte Material ein eher trauriges Dasein in einem Umzugskarton (Nach mittlerweile einem weiteren Umzug ... stehen die Sachen immer noch im Karton).

Aber zum Glück stand mir der Karton (1994?) mal im Weg, so dass ich ihn wieder bewußter zur Kenntnis genommen und Interesse an der ganzen Sache bekommen habe. Da aber mittlerweile zwei Kinder in der Wohnung mitmischten, habe ich beschlossen, die Modelleisenbahn in einem sicheren Käfig aufzubauen.

Seit Ende 2000 beschäftige ich mich wieder etwas häufiger mit der Thematik, nachdem auch die Kinder Interesse an der Sache finden - wobei die angesichts der geringen Baugröße eigentlich nur zuschauen können.

Die Jahre von 2000 bis jetzt (Ende 2009) sind haupsächlich mit der Sammlung von rollendem Material ins Land gegangen. Die Objekte der Begierde waren dabei meistens Museums-, Messe- und Jahreswechselwagen. Die Aufstellung dieser Errungenschaften befindet sich im Abschnitt Inventar.

Darüber hinaus habe ich mich -bisher aber nur in der Theorie- mit den Digitalisierungs- und Automatisierungsmöglichkeiten für die Baugröße "Z" beschäftigt. Sollte ich doch einmal auch zur Tat schreiten, wäre wohl Selectrix mit Komponenten der Hersteller Müt/Digirail oder Stärz in Verbindung "Railroad & Co" TrainControl als Steuerungssoftware das System meiner Wahl.

Auch hier ist die Entwicklung mittlerweile weitergegangen: Ich besitze jetzt (seit geraumer Zeit) die Multiprotokoll Zentrale "Future Central Control (FCC)" von MTTM, sowie die Trix Mobile Station 1. Die Digitalisierung der Loks wird voraussichtlich nach dem Platine-Ersatz Konzept von Velmo vorgenommen. Die für Spur Z wohl erforderliche Spannungsreduzierung/-begrenzung werde ich wahrscheinlich mit dem Digital Signal Regler (DSR) aus Arnold"s Modell Shop durchführen. Darüber hinaus habe ich mich in den letzten Tagen ein wenig mit dem freien Steuerungsprogramm Rocrail befasst und kann mir gut vorstellen, dieses Programm anstelle des oben erwähnten TrainControl zu verwenden.


 
 
Webring... geändert: 16.8.2008

 
geändert: 05.01.2011, 11:39   © 2001-2023 Peter Herbstmann
imageKommentare? ... E-Mail! Generated with PPWizard version 08.298